Â
Wir starten eine neue Kindertanzgruppe
Die Hans-von-der-Au-Gruppe Erbach ist ein Traditionsverein, der mittlerweile auf eine 73jährige Vereinsgeschichte zurückblicken kann.  Viele unserer europäischen Nachbarstaaten wurden bereist und es wurden dabei neue Freunde gewonnen.  Die Hans-von-der-Au-Gruppe integriert alle Personen von Jung bis Alt und alle haben Spaß miteinander zu tanzen und zu singen.  Und so soll es auch in Zukunft bleiben. Deshalb werden wir nach den Herbstferien eine neue Kindergruppe gründen und laden alle Tanz- und Singbegeisterten ein einfach mal bei uns vorbeizuschauen und ganz unverbindlich reinzuschnuppern.  Also – Wer hat Lust und Laune???  Unser Ãœbungsraum befindet sich im Vereinsheim, Jahnstraße 37, in Erbach im 2. Stock. Kontaktdaten: Manfred Kassimir 0171-6958099 mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Wir freuen uns auf Euch.Â
|
Â
Â
Endlich, der Wiesenmarkt ist wieder daÂNach zwei Jahren Abstinenz durch die Corona-Pandemie konnte sich die Odenwälder Bevölkerung wieder auf den Wiesenmarkt freuen. Mit dem traditionellen Bieranstich am Freitag durch den Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein wurde der festliche Reigen um den Wiesenmarkt eröffnet. Nicht wegzudenken ist der Wiesenmarktumzug durch die Stadt, der unter schönstem und wärmstem Wetter am darauffolgenden Samstag stattfand. Auch hier bereicherte der Hessische Ministerpräsident durch seine Anwesenheit die Wiesenmarktatmosphäre. Selbstverständlich nahm auch die Hans-von-der-Au-Gruppe an dem Traditionsumzug teil und präsentierte sich in Odenwälder Tracht und dem bunten Erntekranz. Â
|
||||||||||||||
 |
Â
Â
Â
Â
Â
Partnerschaft und Pfingsten 2022
Endlich ist es wieder soweit. Nach langer Pandemiepause hat die Hans-von-der-Au-Gruppe ihren Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Glücklicherweise haben uns keine Tänzer und Tänzerinnen in der zurückliegenden schweren Zeit den Rücken gekehrt und uns verlassen. Auch hatten wir das Glück, unmittelbar nach Probenbeginn unser Können wieder unter Beweis zu stellen. Die Stadt Erbach hatte ein Partnerschaftstreffen zwischen der Kreisstadt Erbach und der französischen Partnerstadt Pont-de-Beauvoisin organisiert und die Hans-von-der-Au-Gruppe zur Mitgestaltung dieses Treffen eingeladen, was die Gruppe gerne für eine größere Tanzeinlage in Anspruch nahm.    Eine Woche später wurde traditionell zu Pfingsten der Marktplatzbrunnen in Erbach geschmückt. Auch hier hatte sich die Hans-von-der-Au-Gruppe es sich in der zurückliegenden schwierigen Zeit nie nehmen lassen, die Tradition weiter fortzuführen.  |
Â
Wiesenmarkt 2021Am 17. Juli hätte die Hans-von-der-Au-Trachtengruppe wieder liebend gern am traditionellen Wiesenmarktumzug teilgenommen und anschließend einen schönen Tag auf dem Wiesenmarktgelände in Tracht verbracht.ÂLeider wurde dies erneut durch die Coronapandemie zum zweiten Mal verhindert.Ein kleines Trostpflaster bleibt: Die Stadt Erbach hat es ermöglicht, auf dem nun autofreien Marktplatz ein „Wiesenmarktfest“ im Kleinen abzuhalten. Der Andrang von Besuchern zeigt uns, dass der Wiesenmarkt im Großen nicht in Vergessenheit geraten ist. Besucher, auch aus der weiteren Umgebung, haben sich eingefunden, um etwas „Wiesenmarktflair“ zu schnuppern.Die Hans-von-der-Au-Gruppe ist ebenfalls nicht untätig geblieben. Es wurde ein „Europäisches Dorf“ im Kleinen auf der Gartenterrasse von Beate und Marc arrangiert. Köstlichkeiten aller europäischen Partnerstädten wurden unseren Mitgliedern angeboten und auch gut angenommen. Es war ein herrlicher Abend. Nun Werbung in eigener Sache:Die Hans-von-der-Au-Gruppe plant, die üblichen Ãœbungszeiten nach den Sommerferien wieder aufzunehmen und würde sich über den Zuspruch von neuen, interessierten Tanzbegeisterten freuen.Die Kontaktdaten zu Nachfragen und Anmeldungen sind über das Impressum„Hans-von-der-Au.de“abrufbar. Bis dahin, bleibt gesund und erfreut euch an den Bildern des „Kleinen Wiesenmarktes 2021“.Â
|
|||||||||||||||||
 |
Â
Â
Â
Â
Â
Vereinsarbeit zur CoronazeitNunmehr ist bereits ein Jahr vergangen und die Belastung der Gesellschaft durch die Corona-Pandemie hat nicht abgenommen. Im Gegenteil – durch verschiedene Mutationen des Virus ist die Ansteckungsgefahr noch größer geworden.
Dies haben die Mitglieder der Hans-von-der-Au-Gruppe aber nicht davon abgehalten, die Odenwälder Bevölkerung auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen.Mit einer Ausstellung in der unteren Hauptstraße in Erbach wurde ein ca. zehn Meter langes Schaufenster mit verschiedenen Odenwälder Trachten bestückt. Ergänzt wurde die Ausstellung mit dem Hinweis auf Brauchtum, das über das Jahr verteilt, Freude, aber auch Besinnlichkeit im Odenwald darstellen soll. |
Â
Â
ÂÂ Â |
Â
Corona und der Wiesenmarkt(von Manfred Kassimir) |
||||||||||||||
    Â
|
||||||||||||||
Die Coronakrise beherrscht seit nunmehr über fünf Monate das öffentliche Leben in unserer näheren und weiteren Umgebung. Viele Aktivitäten von Vereinen waren schlichtweg nicht mehr durchführbar. So waren auch die Tanzvorführungen und die Übungsstunden der Hans-von-der-Au-Gruppe sehr stark betroffen. Die einzige Möglichkeit mit den aktiven Vereinsmitgliedern in Kontakt zu bleiben, ist ein Telefonat zu führen oder eine Videoschaltung herzustellen. Um so erfreulicher war es, dass die Stadt Erbach die auf die Ausrichtung des größten südhessischen Volksfestes verzichten musste, auf die Hans-von-der-Au-Gruppe zukam und anfragte, ob es seitens der Gruppe möglich sei, Schaufenster in der Erbacher Innenstadt dekorativ auszugestalten. Dieses Angebot der Stadt wurde mit Freuden aufgenommen und es wurden zwei Schaufenster mit Odenwälder Trachtenpärchen ausgestattet. Ein Pärchen trägt die „Odenwälder Festtagstracht“ und das zweite Pärchen die „Arbeitstracht“. So hat die Hans-von-der-Au-Gruppe die Gelegenheit wahrgenommen, sich bei der Bevölkerung wieder in Erinnerung zu rufen und auf ihre Arbeit zum Erhalt des Brauchtums hinzuweisen. Erfreulicherweise wurde die kleine Ausstellung gut angenommen und bereichert die Bemühungen der Stadt Erbach, trotz Corona-Pandemie, ein kleines Stück „Wiesenmarkt“ zu vermitteln.
|
Â