Â
Kidstag 2024
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
 Â
Â
Im Mai war die Hans-von-der-Au-Gruppe in der Öffentlichkeit sehr präsent.Impressionen vom Erdbeerfest im Kreisaltenheim
 Impressionen vom Pfingstbrunnen
 Impressionen vom Partnerschaftstreffen Pont-de-Beauvoisin
|
Â
Landeskindertrachtentreffen in Fritzlar
Unsere Kindergruppe war vom 16.9.-17.9. in Fritzar auf dem Landeskindertrachtentreffen. Hier trafen sich über 450 Kinder aus ganz Hessen aus verschiedenen Trachtengruppen mit ihren Betreuern. Es wurde zusammen getanzt in einer Schule im Klassenzimmer übernachtet und in einer Turnhalle gegessen. Es war ein wunderschönes buntes Bild soviele Kinder aus verschiedenen Regionen zusammen tanzen zu sehen. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Es war ein wunderschönes Spielefest organisiert wo wir alle sehr viel Spaß hatten. Ich denke nächstes Jahr sind wir gerne wieder mit dabei.
  |
Â
Â
Â
Â
Â
Wiesenmarktumzug 2023
 Der Wiesenmarktumzug fand bei herrlichstem Wetter statt. Zahlreiche Zuschauer standen am Straßenrand und ließen den Umzug an sich vorbeiflanieren. Auch die Hans-von-der-Au-Gruppe hatte sich für den diesjährigen Umzug angemeldet, und wie immer in der jüngeren Vergangenheit, ein Motto für sich ausgewählt. So lautete das diesjährige Motto: „Vereintes Europa“. Neben unseren tanzfreudigen Kindern, die sich in Odenwälder Arbeitstracht präsentierten und unser Gruppenemblem mit sich führten, folgte die Erwachsenengruppe mit den europäischen Trachten aus Lettland, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden und Tschechien. Erstmals konnten wir auch eine Tracht aus unserer französischen Partnerstadt Pont-de-Beauvoisin präsentieren die dankenswerterweise von unseren französischen Freunden „le Magnauds“ zur Verfügung gestellt wurde. Die europäisch gekleideten Trachtenpaare flankierten die Europafahne und symbolisierten so die Arbeit der Hans-von-der-Au-Gruppe, die sich mit ihrer Arbeit dem Gedanken eines „Vereinten und friedlichen Europas“ verschrieben und in den Ländern der hier dargestellten Trachten ihren Beitrag geleistet hat. Die Reaktionen des am Straßenrand stehenden Publikums waren eindeutig positiv zu sehen, so dass es auch unseren Gruppenmitgliedern eine Freude war an dem Wiesenmarktumzug teilzunehmen. Â
  |
Â
Â
Gruppenfahrt nach längerer Durststrecke zu unserer Partnerstadt Pont-de-Beauvoisin
Nach langen Jahren Corona-Pause waren wir endlich wieder einmal auf einer größeren Reise. Unser Ziel war unsere französische Partnerstadt Pont-de-Beauvoisin und die Reise war schön, unterhaltsam und harmonisch – wie immer. Der Grund für dieses Ziel ist schnell erklärt: Die Stadt Erbach und die beiden Partnerstädte Pont-de-Beauvoisin Savoyen und Isere feierten ihre seit 60 Jahren bestehenden Partnerschaft und die Hans-von-der-Au-Gruppe durfte bei diesen Feierlichkeiten nicht fehlen, denn diese Jumelage wurde durch die Freundschaft der Hans-von-der- Au-Gruppe zu der französischen Folkloregruppe le Magnauds ins Leben gerufen und bis heute gepflegt. In der Woche Aufenthalt in Pont-de-Beauvoisin wurden alte Freundschaften gepflegt und neue geknüpft. Ein gemeinsamer Abend mit unseren Freunden der „le Magnauds“ war wie immer – schön, unterhaltsam und zwanglos Die Woche in Pont-de-Beauvoisin ging zu schnell vorüber; wird uns aber positiv in Erinnerung bleiben. Liebe Freunde aus Pont: „Wir kommen wieder! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
 |
Â
Brunnenschmücken zu Pfingsten
 "Wenn man Wasser hat, ist es nichts. Wenn man kein Wasser hat, ist es alles." Bereits seit vielen Jahren wird in Erbach die Tradition des Brunnenschmückens zum Pfingstfest wiederbelebt, welches in Zeiten von Wasserknappheit an vielen Orten dieser Welt aktueller denn je scheint. In Dankbarkeit für das kostbare Gut schmücken verschiedene Vereine die Brunnen der Erbacher Innenstadt. Wir sind stolz, dass wir auch in diesem Jahr wieder den Brunnen am Marktplatz schmücken durften, und dass unsere Jüngsten mit Unterstützung einiger erwachsenen Tänzerinnen und Tänzer beim Rundgang des Bürgermeisters ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen konnten.Â
|
Â
Endlich wieder NormalitätFastnachtimpressionen 2023 |
Â
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
 |